Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Freitag, den 3. März 2000

Die Konzentration der Gedanken ist eine schwierige Übung, …

Die Konzentration der Gedanken ist eine schwierige Übung, die Vorbereitung erfordert. Diese Vorbereitung besteht vor allem darin, zur Ruhe zu kommen, denn Unruhe zerstreut die psychischen Energien und wenn ihr versucht euch zu konzentrieren bevor ihr zur Ruhe gekommen seid, schockiert ihr eure Gehirnzellen, und diese können dann ihre Arbeit nicht richtig machen. Da jedes Objekt eine natürliche Trägheit besitzt, könnt ihr ihm nicht sofort die gewünschte Bewegung vermitteln. Ihr müsst es zunächst ganz langsam anschieben und erst nach einer gewissen Zeit wird es selbst die Bewegung übernehmen, die ihr ihm vermitteln wollt. Vergesst niemals, dass die Zellen eures Organismus lebendige Geschöpfe sind, die ihr weder zwingen noch drängen dürft! Wenn ihr zur Ruhe gekommen seid, könnt ihr eure Zellen in die von euch gewünschte Richtung lenken. Aber selbst da müsst ihr noch lernen, wie man vorzugehen hat. Wenn ihr den Motor eures Wagens anlasst, zieht ihr ihn nicht sofort auf 100 km/h hoch. Nun, mit eurem Gehirn müsst ihr ebenso in aufeinander folgenden Etappen vorgehen bis zu dem Moment, in dem ihr spürt, dass ihr geistig die Situation genügend im Griff habt, um euch auf das gewählte Thema zu konzentrieren. Ihr spürt dann, dass all eure Zellen für eure Arbeit zusammen wirken. Ihr habt ihnen eine solch gute Orientierung gegeben, dass euer Denken auf ganz natürliche Weise in dieser Richtung weitergeht.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.