Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Samstag, den 30. April 2011

Obwohl sie behaupten, monotheistisch zu sein, haben viele …

Obwohl sie behaupten, monotheistisch zu sein, haben viele Christen in gewisser Weise selbst ein wahres Pantheon, das man in ihren Kalendern wieder findet: all die Heiligen, an die sie sich wenden, um zu ihnen zu beten und sie zu verehren. Der Brauch, spirituelle Wesenheiten, denen man unterschiedliche Fähigkeiten beimisst, herbeizurufen, geht in sehr ferne Zeiten zurück und die Christen haben dies ganz einfach übernommen und ausgedehnt. Das zeigt deutlich, dass selbst für sie Gott dermaßen unzugänglich ist, dass sie auf Übermittler zurückgreifen müssen. Nur, warum wenden sie sich dann nicht an die Engelshierarchien, anstatt zu Heiligen zu beten, von denen einige nur legendäre Gestalten sind, die nicht einmal existiert haben? Die Engelshierarchien werden in den Messen erwähnt, aber die Christen haben nicht sehr darauf geachtet. Es sind die Engel, Erzengel, Fürstentümer, Tugenden, Mächte, Herrschaften, Throne, Cherubine, Seraphine. Sie sind sehr mächtige Wesenheiten und es ist wichtig, sie kennen zu lernen, um mit ihnen in Verbindung zu treten und ihre Segnungen zu erhalten.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.