Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Mittwoch, den 4. März 2015

Die Pessimisten halten sich gewöhnlich für große …

Die Pessimisten halten sich gewöhnlich für große Philosophen und Weise, und das Außergewöhnliche daran ist, dass es ihnen gelingt, auch die anderen davon zu überzeugen. In Wirklichkeit sind sie vor allem große Ehrgeizlinge, die unmögliche Dinge wünschen, und dann in Kummer und Menschenverachtung schwelgen, weil es ihnen nicht gelingt, sie zu realisieren. Daraus folgt eine enttäuschte Vorstellung vom Leben und den Menschen, die sie überall verbreiten und sich dabei einbilden, große Tiefgründigkeit und Schärfe unter Beweis zu stellen. Nicht im Geringsten! Sogar das Gegenteil ist der Fall: Ihre Sicht ist völlig von ihren finsteren Launen getrübt. Es ist erlaubt, bekümmert zu sein, aber nur wegen der Schwierigkeiten und Unglücke der anderen, nicht wegen seiner eigenen unerfüllten Wünsche und ehrgeizigen Pläne. Wer häufig in diesen Zustand verfällt, ist nicht sehr weit entwickelt, denn der Pessimismus wird ihm gewöhnlich von seiner ständig unbefriedigten, niederen Natur eingegeben. Er sollte sich also anstrengen, dort herauszukommen, sonst wird er nie erfahren, was das wahre Leben ist.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.