Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Donnerstag, den 15. Juni 2017

Om oder Aum - Benützung dieses Mantras

Die Silbe Om entspricht dem, was wir in der abendländischen Überlieferung Logos, das schöpferische Wort nennen. In der hinduistischen Tradition stellt sie den Urlaut dar und sie wird mit Kalahamsa verbunden, diesem mythischen Vogel, der das erste Ei gelegt hat, aus dem das Universum hervorgegangen ist. Om ist eine Silbe mit sehr mächtigen Schwingungen, aus der die Hindus ein Mantra gemacht haben. Sie wiederholen es unaufhörlich in ihren Meditationen. Ihr könnt dieses Mantra auch entweder laut oder in Gedanken aussprechen. Konzentriert euch auf dieses Wort, ohne an etwas anderes zu denken, und wiederholt: Om, Om, Om… Ihr könnt es auch mit einer Atemübung verbinden. Ihr atmet durch die Nase ein und sprecht gedanklich vier Mal Om, dann atmet ihr sehr langsam durch den Mund aus und wiederholt von Neuem die Silbe Om. Nach einiger Zeit fühlt ihr euch beruhigt und mit Energie aufgetankt. Die Silbe Om lässt sich aufgliedern als Aum, und in dieser Form singen wir sie. Wer sich der magischen Kraft der Klänge bewusst ist, spürt nach und nach, welch vollkommene Form dieses Lied in seiner Seele hervorruft.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.