Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Montag, den 28. April 2008

Ein Krieg bricht aus, und noch einer und dann noch ein …

Ein Krieg bricht aus, und noch einer und dann noch ein anderer, an den verschiedensten Orten der Welt und alle klagen und fragen sich, warum diese Kriege sein müssen. Ganz einfach, weil die Menschen nicht wissen, wie sie von den guten Bedingungen, die der Friede ihnen bietet, profitieren können. Es braucht ein großes Wissen, um herauszufinden, womit man sich in friedlichen Zeiten beschäftigen soll. Aber in Wahrheit führen die Menschen auch in Friedenszeiten weiterhin Krieg; in allen Bereichen treffen sie ständig aufeinander: In der Politik, im Handel, bei den Finanzen, in der Religion und auch in der Familie gibt es Fronten und regelrechte Schlachtfelder. Da ist es nicht verwunderlich, wenn anschließend überall bewaffnete Konflikte ausbrechen, die so viel Leid bewirken! Und dann fleht man den Herrn an, Er möge diese Kriege beenden und den Frieden bringen. Aber sagt mir doch einmal, was der Herr damit zu tun hat. Die Menschen muss man bitten, in sich selbst die Mittel zu finden, um Frieden zu schaffen.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.