Lesen Sie Gedanken für den Tag

Seit mehr als 20 Jahren veröffentlicht der Prosveta Verlag jedes Jahr ein Buch mit einem Gedanken pro Tag zum Lesen, Meditieren, Anwenden und Austauschen.
Abonnieren Sie diesen Gedanken kostenlos und erhalten Sie ihn täglich in Ihrer Mailbox.
Entdeckung der Worte und der Lehre von Omraam Mikhaël Aïvanhov!

Ich abonniere den Tagesgedanken

 

Tagesgedanke vom Freitag, den 14. November 2025

Fragt die Menschen

Fragt die Menschen, ob sie gerne im Himmel leben würden, und die Mehrheit wird euch antworten: »Aber ja, sicher.« Was sie jedoch nicht wissen, ist, dass man sich vorbereiten muss, wenn man im Himmel leben will. Man kann nicht in den höheren Regionen leben, solange man nicht die Mittel dazu besitzt, sonst wird man nach einer Minute dort oben sofort wieder auf die Erde zurückkehren und verkünden: »Aber es gibt dort keine Zigaretten, keine Kneipe, kein Nachtlokal! Und ich habe Lust zu rauchen, zu trinken und hübsche Frauen zu umarmen. Ich will hier unten bleiben.« Um in den feinstofflichen Regionen leben zu können, darf man nicht mehr so viele grobe Bedürfnisse haben. Darum ist nicht jeder für ein Leben im Himmel bereit. Selbst wenn man die Menschen nehmen würde, um sie mit Gewalt dort anzusiedeln, würden sie sich schnell wieder aus dem Staube machen und sagen: »Aber das ist unerträglich, hier stirbt man ja!« Doch ist das kein Grund, nicht zu versuchen, sich an das göttliche Leben anzupassen. Seit den Millionen von Jahren, die sie auf der Erde ist, hat sich die Menschheit weiterentwickelt, und wenn ihr euch Mühe gebt, euch jeden Tag in Meditation zu üben und bestimmten Zellen in eurem Gehirn Arbeit zu geben, könnt ihr sehr weit kommen, so weit, dass ihr euch in den Bereichen der göttlichen Welt niederlassen könnt.*

Omraam Mikhaël Aïvanhov
Siehe das Buch Die Psyche des Menschen, kapitel X

Gedanken für den Tag 2025
Hinzufügen



Suche im Archiv der Gedanken

Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
+Wort1 +Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.