Die Messe und die Sakramente – Der höhere Sinn christlicher Riten



Die Messe und die Sakramente – Der höhere Sinn christlicher Riten

SE0004DE  

  Français Italiano

Was ist der Sinn der Taufe, der Eucharistie, der kirchlichen Trauung und der letzten Ölung? Warum zünden wir Kerzen und Weihrauch an? Was bewirkt eine Segnung?
Omraam Mikhaël Aïvanhov erklärt den ursprünglichen Sinn dieser religiösen Handlungen und vermittelt – unter Einbeziehung der Einweihungslehre – ihren Stellenwert für die heutige Zeit. Er beschreibt, wie und warum diese Handlungen auf unser tieferes Wesen einwirken und unsere Verbindung zur göttlichen Welt stärken können. So bringt er das tieferliegende Heilige und Würdevolle dieser Riten in das Bewusstsein des Lesers und hilft ihm zu beurteilen, ob und in welchem Maße er sie in sein Leben einbeziehen will.
Omraam Mikhaël Aïvanhov sagte unter anderem: »Niemand, vor allen Dingen nicht ich, will Euch anregen, mit der Kirche oder der geistigen Tradition, in welcher ihr aufgewachsen seid, zu brechen. Aber jeder sollte, ohne die Verbindungen zu trennen, fähig werden, ein tieferes Verständnis seiner Religion und ihrer Riten zu erlangen.«

Inhaltsverzeichnis:

Teil 1
Die Messe
1. Die Messe, eine Theurgie
2. Das Kreuz, ein kosmisches Symbol
3. Das Betreten eines heiligen Raums
4. Gegenstände, Gesten und Worte des Rituals
5. »Dies ist mein Fleisch… Dies ist mein Blut«
6. Lieder und Gebete
7. Die wahren Tempel Gottes

Teil 2
Die Sakramente
1. Das Sakrament: eine Einprägung, ein Samenkorn
2. Die Taufe
3. Die Eucharistie
4. Die Buße
5. Die letzte Ölung (Krankensalbung)
6. Die Ordination (Weihe zum geistlichen Amt)
7. Die Ehe
8. Die Macht der Sakramente ist in uns


  • La pace uno stato superiore di coscienza
  • La nuova religione solare e universale (II)
  • Vita e lavoro alla Scuola Divina - II
  • L’uomo nell’organismo cosmico
  • Il linguaggio delle figure geometriche
  • Il Libro della Magia divina
  • La Bilancia cosmica - la scienza dell'equilibrio
  • Pensieri Quotidiani 2024
  • Omraam Mikhaël Aïvanhov e l'insegnamento della fratellanza - Agnès Lejbowicz

Sintassi della ricerca sui pensieri

Parola1 Parola2: cerca in almeno una delle due parole.
+Parola1 +Parola2: cerca nelle 2 parole.
"Parola1 Parola2": ricerca sull'espressione tra "".
Parola1*: cerca all'inizio della parola, qualunque sia la fine della parola.
-Parola: la parola dietro - è esclusa dalla ricerca.